Wir sind ein familienunterstützender Pflege- und Betreuungsdienst im Altenburger Land mit eigenem barrierefreien Fahrdienst für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Mit Herz, Erfahrung und Engagement unterstützen wir Sie dabei, den Alltag so angenehm und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Unser Ziel ist es, die geistigen und körperlichen Ressourcen unserer Kunden zu erhalten und ihnen sowie ihren Angehörigen zu helfen, eine selbständige Lebensführung zu Hause so lange wie möglich zu bewahren. Wir begleiten im Alltag, fördern eine aktive Lebensgestaltung und schaffen Entlastung für Familien.
Unsere Pflege ist individuell, biografieorientiert und auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt. Dabei stehen Wertschätzung, Vertrauen und Menschlichkeit im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Darüber hinaus bieten wir Hilfe und Unterstützung in besonderen Lebenssituationen – etwa bei der Vorbereitung auf stationäre Aufenthalte (Krankenhaus, Kurzzeitpflege), in Übergangsphasen nach Entlassungen oder in der liebevollen Begleitung am Lebensende. So sind wir im gesamten Altenburger Land ein verlässlicher Partner für Menschen, die Unterstützung, Fürsorge und Sicherheit im Alltag benötigen.
Ab dem 1. September 2025 erweitern wir unser Angebot um einen eigenen barrierefreien Fahrdienst im Altenburger Land. Wir fahren Sie zu privaten Terminen, ärztlich verordneten Fahrten sowie Fahrten mit Kostenübernahme durch Sozialversicherungsträger – zuverlässig, sicher und mit Herz.
Ob Arzttermin, Klinikaufenthalt, Reha oder alltägliche Wege – wir bringen Sie komfortabel ans Ziel. Auch Rollstuhlfahrer und Fahrgäste im Tragestuhl sind bei uns bestens aufgehoben, denn unsere Fahrzeuge sind speziell für Rollstühle, Tragestühle sowie große Pflege- und Elektrorollstühle ausgestattet.
Unser Rollstuhlfahrdienst steht allen Menschen im Altenburger Land offen, besonders Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Zusätzlich übernehmen wir auch Privat-, Schul- und Firmenfahrten – damit Sie überall mobil bleiben.
Seit Januar 2017 haben alle Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5 bei ambulanter Pflege einen Anspruch auf Entlastungsleistungen, wenn sie zu Hause gepflegt werden.
Den Entlastungsbetrag gibt es zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Jeder Pflegebedürftige mit Pflegerad, hat gesetzlichen Anspruch auf übernahme von Kosten für einen Hausnotruf.
Die Kosten für den Hausnotruf übernimmt der Sozialversicherungsträger. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung.
Wir helfen auch dabei den Notruf zu beschaffen und bei Ihnen kostenlos zu installieren. Bei der Erstinstallation erklären wir Ihnen alle Funktionen und stehen als Bereitschaftskontakt im Notfall zur Verfügung.
Rufen Sie uns einfach an 03447 47 35 225 oder schreiben Sie eine E-Mail.